"Ein grosser Geist kann einer kleinen Tat innewohnen" Raimo O. Kojo, Schriftsteller und Mitglied Treten Sie der Bewegung "Hebe jeden Tag ein Stück Müll vom Boden auf" bei!
Ein
Stück Müll, achtlos weggeworfen, sieht in der Natur schrecklich aus und
gefährdet die Sicherheit von Tieren. Es ist einfach, die Leute zu
verurteilen, die Müll in die Natur werfen, aber macht das einen
Unterschied? Die Mitglieder dieser Vereinigung haben einen anderen Weg
gewählt.
Wir heben jeden Tag wenigstens ein Stück Müll auf und laden wenigstens eine Person ein sich unserer Bewegung anzuschliessen.
Ein Mitglied hat sogar 100 Leute eingeladen, unserer Bewegung zu folgen. Wir haben auch Schulen, Pfadfindergruppen und Arbeitsgemeinschaften eingeladen. Einigen Wissenschaftlern zufolge wüden die Menschen weniger Müll achtlos auf den Boden werfen wenn dort weniger herumliegen würde.Die Gründer der Bewegung sind Tuula-Maria Ahonen eine in Helsinki lebende Journalistin, und ihre beiden Töchter Iisa (9 Jahre) und Ilona (12 Jahre). Die Gründung der Bewegung fand im April 2000 stattDie Bewegung verbreitete sich in wenigen Tagen im ganzen Land. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Familien.
Die Mitglieder laden Menschen aus aller Welt ein sich der Bewegung anzuschliessen. Das südlichste Mitglied lebt in Honduras und das nördlichste in Inari, Finnland.Um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, haben wir eine Mailliste erstellt. Um sich in die Liste einzuschreiben, lesen Sie bitte die Anleitungen am Ende dieser Seite.Ein Mensch kann vielleicht nur wenig tun, aber gemeinsam können wir unsere Umwelt zu einem schönen Platz zum Leben für Menschen und zu einem sicheren Ort für Tiere machen."Niemand machte einen grösseren Fehler denn der, der nichts tat, weil er dachte, er könne nur wenig tun", Edmund Burke, Philosoph


Ein Mini-Mülleimer verhindert Abfälle!
Man kann in den luftdichten Mülleimer mehrere Zigarettenstummel legen - auch entzündbar. Im sauerstofffreien Raum werden die Stummel in einem Augenblick ausgehen. Den Inhalt des Mini-Mülleimers kann man sichererweise in den gewöhnlichen Restmüll leeren. Die Stummel beinhalten zahlreiche giftige Chemikalien und sie verrotten sehr langsam und sogar nachdem Verrotten vergiften sie die Erde und die Gewässer. Kleine Kinder, Hündchen, Fische und Vögel können auch die Stummel in ihre Münder legen. Es ist wichtig, dass man das Werfen des giftigen Mülls auf den Boden aufgeben würde. Auch die Kaugummis können zu den Pfoten der Tiere kleben und sie sind sehr schwierig von den Straßen wegzunehmen.
Also, wenn man einen Mini-Mülleimer hat, hat man auch ein reines Gewissen, weil man die Umwelt schützt. Die Mini-Mülleimer werden aus kostenloser und recycelter Büchsen hergestellt. Man kann solche Büchsen von einem Fotostudio oder von einem/einer Diabetiker/in bitten. Oder vielleicht erfindet man eine komplett andere, luftdichte Büchse, die man verwenden kann! Man kann auch den Mini-Mülleimer mit z.B. Stickers oder mit anderen Bildern dekorieren. Das Ergebnis ist schick und dauerhaft, wenn man die Bilder mit weitem Klebeband überzieht. Auch unterschiedliche Textilien und Acrylfarben passen gut zum Dekorieren. Benutze einfach deine Einbildungskraft und teile deine Ideen über das Dekorieren in unseren Facebook-Seiten!
Tuula-Maria Ahonen, die Gründerin der Abfallbewegung, hat immer Mini-Mülleimer in ihren Taschen und sie schenkt sie ab und zu für Raucher und Raucherinnen. Die Raucher/Raucherinnen freuen sich darauf und finden die Idee klug und praktisch, erzählt Ahonen. Einmal sagte eine Frau: "Du hast meinen ganzen Tag gerettet!" Und eine andere Frau startete überzudenken, dass vielleicht sie das Rauchen gänzlich aufgeben sollte. Auf Anfrage hält Ahonen auch Mini-Mülleimer -Workshops rund um Finnland und sogar im Ausland.